Entsorgung + Recycling Zürich – Züri trifft
Views
TKP-TikTok
No littering — Züri trifft
Ein grosser Teil des Litterings in Zürich geht auf das Konto junger Menschen. Besonders betroffen sind beliebte Treffpunkte wie das Zürcher Seebecken, der Letten oder die Langstrasse. An diesen Hotspots kommt es vor allem in den Abendstunden und an Wochenenden vermehrt zu überfüllten Abfallbehältern und achtlos weggeworfenem Müll.



Briefing
Konzeption und Realisation einer Social Media Video Serien-Kampagne, um die Gen Z gegen Littering zu sensibilisieren.
Output
Die Hauptbotschaft der 16 umgesetzten Videos lautete klar und direkt: No Littering – Züri trifft. Um die Gen Z authentisch zu erreichen, setzte die Kampagne auf eine zweigleisige Strategie.
Einerseits wurden junge, glaubwürdige Content Creators auf TikTok und Instagram eingebunden. Sie besuchten die bekannten Littering-Hotspots in Zürich – etwa das Seebecken, den Letten oder die Langstrasse – und involvierten die Zielgruppe direkt und spielerisch vor Ort.
Andererseits wirkten auch Mitarbeitende der ERZ mit: In humorvoll inszenierten Beiträgen zeigten sie, wie sie im Berufsalltag mit den Folgen von Littering konfrontiert sind – stets mit einem Augenzwinkern, aber klarer Haltung.
Die Reaktionen auf Social Media waren durchwegs positiv. Die Gen Z zeigte grosses Engagement – sichtbar in den Kommentaren, Shares und Diskussionen, die rund um die Kampagne auf TikTok und Instagram entstanden.


Views
TKP-TikTok
Views
TKP-TikTok
Ergebnis
Die BESTEN G
eschichten sind T
rue ·